icon

UV-Strahlen gut und schlecht für unseren Körper

Sonnenexposition: Wie funktioniert sie?

Die Sonne tut uns gut: Sie sorgt nicht nur für die gewünschte Bräune, sondern ist auch für die Aufnahme von Vitamin D unerlässlich, das nicht nur für die Knochengesundheit, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden des Körpers eine wichtige Rolle spielt.

Die Sonnenstrahlen sind jedoch eine der Hauptursachen für die Hautalterung, und wenn sie nicht kontrolliert werden, kann die Sonnenexposition auch zu schweren Hautkrankheiten führen. Schauen wir uns genauer an, wie das funktioniert.

Es gibt drei Arten von UV-Strahlen:
Die UV-A-Strahlen sind in der Atmosphäre am stärksten vertreten und haben die längste Wellenlänge, so dass sie tief in die Haut eindringen.
UV-B-Strahlen werden von der Haut oberflächlich absorbiert und sind am stärksten für Sonnenbrand verantwortlich.
Die UV-C-Strahlen sind am gefährlichsten, werden aber von der Atmosphäre zurückgehalten und erreichen die Haut nicht.